Das Jahr 2021

Irgendwie war das Jahr so ereignisreich, dass ich keine Muße hatte, die Homepage zu pflegen. Deshalb hier ein Rückblick auf das Jahr 2021.

Bereits im Jahr 2020 hat Corona unser Leben völlig auf den Kopf gestellt. Ich war ehrlich gesagt sehr verunsichert und hatte mich deshalb nicht getraut, eine meiner Hündinnen belegen zu lassen.

Irgendwann galt es, wieder zu entscheiden, ob Welpen oder nicht. Da Toffee mit ihren mittlerweile beinahe 5 Jahren noch nie einen Wurf gehabt hatte, war es höchste Zeit gewesen und der Z-Wurf war unterwegs.
Mitte Januar hatte ich mich, keine Ahnung, wie und wo, mit Corona infiziert. Es ging mir trotz milden Verlaufs überhaupt nicht gut. So war ich froh, dass ich zum Zeitpunkt der Geburt zwar noch in Quarantäne, aber wieder deutlich besser zurecht war. Am 26.01. zogen die 7 kleinen Z's in Helsa ein. Zum Glück war es eine unkomplizierte Geburt und wir benötigten keine fremde Hilfe.

Leider konnte ich nicht allen Nachfragen gerecht werden. Daher entschloss ich mich, in diesem Jahr auch Emma belegen zu lassen. Sie hatte mit ihren 6 Jahren erst einen Wurf gehabt. So hielten am 20.05. die drei A's in Helsa Einzug.

 

Die meisten Ausstellungen fielen aus. An Hallenausstellungen traute ich mich nicht heran. Als die diesjährige Bundessiegerausstellung von der Dortmunder Westfalenhalle auf die Windhundrennbahn in Gelsenkirchen verlegt wurde, habe ich mich entschlossen, Toffee zu zeigen, die ziemlich schnell nach ihrem Wurf wieder eine tolle Figur hatte und in sehr guter Kondition war. Am 22.10. mussten wir zwar im Freien bibbern. Aber es wurde ein voller Erfolg und wir haben jetzt die Bundessiegerin 2021 in unseren Reihen.

Es gab vorher noch mehr zu feiern bei den Helser Borns.

Am 27.06. hat That's me Louis in Dorsten seine ZZL absolviert. Louis ist im Besitz von Klaus Wittich.
Er wurde in der Jugendklasse sehr erfolgreich ausgestellt, er ist u.a. Bundesjugendsieger 2017. Wegen einer schweren Erkrankung seiner Besitzerin wurde seine Ausstellungskarriere beendet und Louis nicht mehr öffentlich gezeigt.
Mittlerweile hat Louis die Hündin Glenroses Winter Star belegt. Am 14.12. ist er 12- facher Vater geworden. Tiwi hätte sich sicher sehr gefreut.

Am 01.07. legte Jana Kusch Grieder mit ihrer erst 3-jährigen Hündin Xtra for You Cleo in Frankreich die zweite Prüfungsstufe im Mantrailing MTI erfolgreich ab. Bereits am 14.10. folgte in Italien die schwerste Prüfungsstufe MTX.
Ich freue mich so sehr, dass Cleo die in sie gesetzten Hoffnungen und Erwartungen so bravourös erfüllt und sie mit ihrer Besitzerin zu so einem tollen Team zusammengewachsen ist. Das erfordert viel Passion, Fingerspitzengefühl und Fleiß und eine starke Bindung. Ich bin stolz auf mein Mädel und gratuliere ganz herzlich.

 

Rudi Völler hatte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft IGP 2021 in Sarstedt qualifiziert und startete mit seinem Chef Thomas Schneideram 16.+17.10. Es klappte bis auf ein paar Kleinigkeiten alles sehr gut. Rudi schaffte es, sogar die skeptischen Beobachter zu beeindrucken. Am Ende kam der 8. Platz heraus. Was für ein toller Erfolg. Ich bin, wen wundert's, ein großer Fan dieses Teams. Ich sehe Thomas und Rudi immer sehr gerne arbeiten. Rudi ist immer voller Begeisterung bei der Arbeit, ein wunderschöner Rüde mit einer Super Ausstrahlung. Auch wenn er, wie Thomas sich auszudrücken pflegt "ein Hund aus bildungsfernen Schichten" ist. Was für ein Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Und das Ganze an meinem Geburtstag. Ein tolles Geschenk für mich.

 

 

Leider gibt es nicht nur erfreuliche Nachrichten. Es mussten auch einige Helser Borns über die Regenbogenbrücke gehen. Ich bin immer sehr betroffen und traurig, wenn mich eine Nachricht erreicht, dass einer "meiner" Hunde gehen musste. Nicht immer erfahre ich davon, weil manche Kontakte im Laufe der Jahre abreißen.

Jeder von uns kennt die Angst vor dem Tag des Abschiednehmens. Egal, ob man das Glück hat einen langen gemeinsamen Weg gehen zu dürfen, oder ob die Zeit, die einem vergönnt ist, nur kurz ist.

 

In diesem Jahr hat es mich ganz besonders getroffen.

Am 14.08. vier Tage vor ihrem 14. Geburtstag, musste ich Guardian Angel, über die Regenbogenbrücke ziehen lassen. Was für ein schwerer Weg. So viele gemeinsame Erlebnisse, so viele Erfolge. Es war nicht immer einfach mit ihr. Sie war so eine starke Hündin, als Rudelführerin kompromißlos in ihrer Zu- aber auch Abneigung. Ich habe sie sehr geliebt und der Abschied hat mir fast das Herz zerissen. Die Vorstellung, dass sie jetzt frei von Beschwerden mit ihren Familienmitgliedern im Regenbogenland auf mich wartet, finde ich tröstlich. Was mir und all denen die sich von ihren Hunden verabschieden mussten, immer bleiben wird, sind die Erinnerungen.
An meine treue Begleiterin, die vielen gemeinsamen Erfolge aufAusstellungen, die schönen Stunden mit ihr auf dem Hundeplatz. Sie war eine tolle Mama, hat 34 Welpen das Leben geschenkt. Was für eine Leistung! Man hat ihr das nie angesehen. Auch in hohem Alter war sie immer noch eine Augenweide. Mein Engelchen

 

 
               Klubsiegerin 2009                                              Auf dem Hundeplatz 2009

 

                                                               Mama  Angel

              
                   Ein so typischer Blick -   Veteranenklubsiegerin 2019 mit 12 Jahren

                            
                                                Zuhause - Juli 2021

Am 01.10.1986 erblickte in Helsa der erste Wurf der Helser Borns das Licht der Welt. das bedeutet 35-jähriges Zwingerjubiläum. Unglaublich. Eigentlich hatte ich ein großes Familientreffen beabsichtigt. Corona hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Aber aufgeschoben muss ja nicht bedeuten aufgehoben. Ich hätte mich über ein großes Wiedersehen sehr gefreut.

Meine Mädels und ich grüßen herzlich und wünschen uns allen ein gutes vor allem gesundes Neues Jahr

                                                                 zurück zu Aktuelles